SUBTEMPLATE 01

Berufsbilder

Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Was machst Du in diesem Beruf? 

     

  • Du wirst zum Experten, der sich mit Wasser, Wärme, Luft und Klimatechnik beschäftigt – zum Fachmann für moderne Gebäude- und Energietechnik.

  •  

  • Innovative Technik im Heizungs- und Lüftungsbau werden genauso Dein Arbeitsfeld sein wie moderne Badgestaltung und die Sicherheit der Trinkwasserversorgung.

  •  

  • Im engen Kontakt zum Kunden werden Lösungen für Neu- und Altbauten geplant und verwirklicht.

  •  

  • Du arbeitest nicht stur nach Schema F: Jedes Haus und jedes Gebäude ist anders und verlangt nach speziellen Lösungen.

  •  

  • Umweltschutz darf für Dich kein Fremdwort sein: Der Einsatz von regenerativen Energien, wie z. B. Solarenergie, oder die Frage nach Wassereinsparmöglichkeiten wird Dich beschäftigen.

  •  

  • Gefühl für Form und Farbe solltest Du mitbringen: Aus einer kleinen Nasszelle ein funktionierendes designgerechtes Bad zu zaubern, gehört später zu Deinen Aufgaben.

  •  

  • Was Du alles machen kannst: Wohlfühlbäder planen und einrichten, Heizungssysteme und Regelungsanlagen einbauen, Gasversorgungsanlagen, Wärmepumpen, Holzpelletsanlagen, Solarzellen installieren etc.

  •  

Das bringst Du mit:

     

  • Haupt- oder Realschulabschluss

  •  

  • Spaß und Interesse an technischen Lösungen

  •  

  • Handwerkliche Begabung

  •  

  • Räumliches Vorstellungsvermögen

  •  

  • Mathematisches Verständnis

  •  

  • Teamgeist

  •  

  • Freude am Umgang mit Menschen

  •  

  • Fingerspitzengefühl, wenn es um Form und Farbe geht    

  •  

Was erwartet Dich in der Ausbildung?

Die Lehrzeit dauert 3,5 Jahre und findet in erster Linie im Ausbildungsbetrieb statt. Daneben gehst Du zur Berufsschule und nimmst an überbetrieblichen Ausbildungen teil.

Wie findest Du eine Lehrstelle?

Der sicherste Weg zu einem Ausbildungsplatz geht über den Betrieb vor Ort. Am besten ist es, wenn Du nach einem Praktikum im Betrieb selbst mit dem Meister sprichst und ihn nach einem Ausbildungsplatz fragst. Im Praktikum – häufig hast Du schon in der Schule oder in den Ferien Gelegenheit dazu – siehst Du, ob Dir die Arbeit und die Menschen dort zusagen.

Du kennst keinen Betrieb in Deiner Nähe, der ausbildet oder einen Praktikumplatz anbietet? Dann wende Dich an die zuständige Innung in Deiner Stadt bzw. in Deinem Landkreis, die weiß sicher Rat!   Hier findest Du die Innung in Deiner Nähe. http://www.fvshkbw.de/innungen.html.

Oder nutz einfach unseren Lehrstellenradar.

Was kannst Du erreichen?

     

  • gute Verdienstmöglichkeiten in abwechslungsreichen Tätigkeitsfeldern (Umwelt, Technik und Design)

  •  

  • Karriere als Montageleiter, Obermonteur, Kundendienstmonteur etc.

  •  

  • Techniker in der Fachrichtung Heizung oder Sanitär

  •  

  • Meister mit eigenem Betrieb

  •  

  • Bachelor/Master bzw. Diplom-Ingenieur nach einem Studium (z. B. Fachrichtungen Versorgungstechnik/ Verfahrenstechnik/ Maschinenbau)

  •  

Alle Infos kompakt findest du in dem Flyer, den du hier herunterladen kannst. Oder schau dir mal das Video auf YouTube an!

Klempner

Was machst Du in diesem Beruf?

     

  • Der Klempner realisiert Dach- und Fassadenbekleidungen mit hochwertigen Materialien, wie Kupfer, Titanzink, Aluminium und Edelstahl.

  •  

  • Mit modernsten Maschinen werden die Bleche zum Schutz und zur Verschönerung von Gebäuden gebogen und zurechtgeschnitten. Hier ist Dein Gefühl für Formen gefragt.

  •  

  • In enger Zusammenarbeit mit Architekten und Kunden werden Lösungen für Neu- und Altbauten geplant. Wer glaubt, dabei würde es langweilig, kennt nicht die Vielzahl an Formen und Farben von Metall.

  •  

  • Oft hast Du es dabei auch mit historischen Gebäuden - z.B. Kirchtürmen oder Schlössern - zu tun, gerade hier ist das handwerkliche Geschick des Klempners gefordert.

  •  

  • Sicherheit wird groß geschrieben: Der Klempner ist auch für den Blitzschutz an Gebäuden zuständig.

  •  

  • Profilbleche anpassen, Dachrinnen montieren oder Kanäle für Abluftanlagen herstellen - das Tätigkeitsfeld des Klempners ist vielfältig.

  •  

  • Was Du später machen kannst: komplette Dach- und Fassadengestaltungen in Metall, künstlerische Hausverkleidungen, Absaug- und Abluftanlagen, Wind- und Wetterschutz, denkmalpflegerische Tätigkeiten etc.

  •  

Was bringst Du mit?

     

  • Haupt- oder Realschulabschluss

  •  

  • Spaß und Interesse an technischen Lösungen

  •  

  • Handwerkliche Begabung

  •  

  • Räumliches Vorstellungsvermögen

  •  

  • Mathematisches Verständnis

  •  

  • Teamgeist

  •  

  • Freude am Umgang mit Menschen

  •  

  • Fingerspitzengefühl wenn es um Form und Farbe geht

  •  

Was erwartet Dich in der Ausbildung?

Die Lehrzeit dauert 3,5 Jahre und findet in erster Linie im Ausbildungsbetrieb statt. Daneben gehst Du zur Berufsschule und nimmst an überbetrieblichen Ausbildungen teil.

Wie findest Du eine Lehrstelle?

Der sicherste Weg zu einem Ausbildungsplatz geht über den Betrieb vor Ort. Am besten ist es, wenn Du nach einem Praktikum im Betrieb selbst mit dem Meister sprichst und ihn nach einem Ausbildungsplatz fragst. Im Praktikum - häufig hast Du schon in der Schule oder in den Ferien Gelegenheit dazu - siehst Du, ob Dir die Arbeit und die Menschen dort zusagen.

Du kennst keinen Betrieb in Deiner Nähe, der ausbildet oder einen Praktikumplatz anbietet? Dann wende Dich an die zuständige Innung in Deiner Stadt bzw. in Deinem Landkreis, die weiß sicher Rat!

Hier findest Du die Innung in Deiner Nähe. http://www.fvshkbw.de/innungen.html

Oder nutz einfach unseren Lehrstellenradar.

Was kannst Du erreichen?

     

  • gute Verdienstmöglichkeiten in abwechslungsreichen Tätigkeitsfeldern (architektonische und künstlerische Gestaltung, Sicherheit, Technik)

  •  

  • Karriere als Montageleiter, Obermonteur

  •  

  • Meister mit eigenem Betrieb

  •  

  • Bachelor/Master bzw. Diplom-Ingenieure nach einem Studium ( z. B. Fachrichtung Versorgungstechnik/ Verfahrenstechnik/ Maschinenbau)

  •  

Alle Infos kompakt findest du in dem Flyer, den du hier herunterladen kannst. Oder schau dir mal das Video auf YouTube an!

Ofen- und Luftheizungsbauer

Was machst Du in diesem Beruf?

     

  • Modernste Technik im Ofen- und Luftheizungsbau in Kombination mit gestalterischem und handwerklichem Geschick bestimmen Deine Arbeit.

  •  

  • Im engen Kontakt zum Kunden bzw. dem Architekten suchst Du Lösungen, die dem Geschmack, der Technik und der Umgebung entsprechen.

  •  

  • Jeder Kachelofen ist ein Einzelstück und Ausdruck des handwerklichen Talentes seines Erbauers. Er wird entworfen, gemauert, mit Kacheln versehen und entspricht modernster Heizungstechnik.

  •  

  • Du arbeitest nicht stur nach Schema F: jedes Gebäude und jeder Eigentümer verlangen maßgeschneiderte Lösungen.

  •  

  • Gefragt ist auch ein Gespür für Formen und Farben.

  •  

  • Natürlich muss der Kachelofen, Kaminofen oder Kamin auch zum restlichen Heizsystem passen, hier ist Anpassungsfähigkeit und komplexes Denken gefragt.

  •  

  • Womit Du später zu tun hast: Planung und Zeichnung von Kachelofenanlagen, Bau individueller Öfen, Verständnis für moderne Heizsysteme, Gestalten mit Formen und Farben, umwelttechnische Beratung, Umgang mit allen gebräuchlichen Brennstoffen.

  •  

Das bringst Du mit:

     

  • Haupt- oder Realschulabschluss

  •  

  • Spaß und Interesse an technischen Lösungen

  •  

  • Handwerkliche Begabung

  •  

  • Räumliches Vorstellungsvermögen

  •  

  • Mathematisches Verständnis

  •  

  • Teamgeist

  •  

  • Freude am Umgang mit Menschen

  •  

  • Fingerspitzengefühl, wenn es um Form und Farbe geht

  •  

Was erwartet Dich in der Ausbildung?

Die Lehrzeit dauert 3 Jahre und findet in erster Linie im Ausbildungsbetrieb statt. Daneben gehst Du zur Berufsschule und nimmst an überbetrieblichen Ausbildungen teil.

Wie findest Du eine Lehrstelle?

Der sicherste Weg zu einem Ausbildungsplatz geht über den Betrieb vor Ort. Am besten ist es, wenn Du nach einem Praktikum im Betrieb selbst mit dem Meister sprichst und ihn nach einem Ausbildungsplatz fragst. Im Praktikum - häufig hast Du schon in der Schule oder in den Ferien Gelegenheit dazu - siehst Du, ob Dir die Arbeit und die Menschen dort zusagen.

Du kennst keinen Betrieb in Deiner Nähe, der ausbildet oder einen Praktikumplatz anbietet? Dann wende Dich an die zuständige Innung in Deiner Stadt bzw. in Deinem Landkreis, die weiß sicher Rat!

Hier findest Du die Innung in Deiner Nähe. http://www.fvshkbw.de/innungen.html

Oder nutz einfach unseren Lehrstellenradar.

Was kannst Du erreichen?

     

  • gute Verdienstmöglichkeiten in abwechslungsreichen Tätigkeitsfeldern (Umwelt, Technik und Design)

  •  

  • Karriere als Vorarbeiter, Obermonteur, Kundendienstmonteur etc. Meister mit eigenem Betrieb

  •  

  • Bachelor/Master bzw. Diplom Ingenieur nach einem Studium (z. B. Fachrichtung Versorgungstechnik/ Maschinenbau

  •  

Alle Infos kompakt findest du in dem Flyer, den du hier herunterladen kannst. Oder schau dir mal das Video auf YouTube an!

Behälter- und Apparatebauer  

Was machst Du in diesem Beruf?

     

  • Du stellst z. B. Apparate her für die chemische und pharmazeutische Industrie oder auch für die Luft- und Raumfahrttechnik. Hier ist passgenaues Arbeiten mithilfe computergesteuerter Technik gefragt.

  •  

  • Brauereien und Brennereien sind auf das Knowhow der Behälter- und Apparatebauer angewiesen. Die komplexen Geräte für die Destillation stammen von diesem Handwerk genauso wie die großen Brauereikessel.

  •  

  • Es erwarten Dich moderne Technik und die Lösung von kniffligen Einzelproblemen.

  •  

  • Die alten handwerklichen Tätigkeiten wie Zuschneiden, Biegen und Schweißen von Metallen sind die Grundlage für die modernen Apparate, die zum Kühlen, Lagern, Brennen und vielem mehr dienen.

  •  

  • Falls Du lieber kunsthandwerklich interessiert bist: die frühere Berufsbezeichnung für die Behälter- und Apparatebauer lautete Kupferschmiede. Noch heute sind einige Betriebe auf diesem Feld tätig.

  •  

  • Was Du später alles kannst: Herstellen von hochmodernen Anlagen für die Industrie, Umgang mit computergesteuerte Technik, umweltschonender Einsatz von Technik und Werkstoffen. 

  •  

Das bringst Du mit:

     

  • Haupt- oder Realschulabschluss

  •  

  • Spaß und Interesse an technischen Lösungen

  •  

  • Handwerkliche Begabung

  •  

  • Räumliches Vorstellungsvermögen

  •  

  • Mathematisches Verständnis

  •  

  • Teamgeist

  •  

  • Freude am Umgang mit Menschen

  •  

  • Fingerspitzengefühl, wenn es um Formen geht

  •  

Was erwartet Dich in der Ausbildung?

Die Lehrzeit dauert 3,5 Jahre und findet in erster Linie im Ausbildungsbetrieb statt. Daneben gehst Du zur Berufsschule und nimmst an überbetrieblichen Ausbildungen teil.  

Wie findest Du eine Lehrstelle?

Der sicherste Weg zu einem Ausbildungsplatz geht über den Betrieb vor Ort. Am besten ist es, wenn Du nach einem Praktikum im Betrieb selbst mit dem Meister sprichst und ihn nach einem Ausbildungsplatz fragst. Im Praktikum - häufig hast Du schon in der Schule oder in den Ferien Gelegenheit dazu - siehst Du, ob Dir die Arbeit und die Menschen dort zusagen.

Du kennst keinen Betrieb in Deiner Nähe, der ausbildet oder einen Praktikumplatz anbietet? Dann wende Dich an die zuständige Innung in Deiner Stadt bzw. in Deinem Landkreis, die weiß sicher Rat!  

Hier findest Du die Innung in Deiner Nähe: www.bak-bw.de  

Was kannst Du erreichen?

     

  • gute Verdienstmöglichkeiten in abwechslungsreichen Tätigkeitsfeldern (Großindustrie, Brennereien, moderne Technik etc.)

  •  

  • Karriere als Betriebsleiter, Obermonteur, Kundendienstmonteur

  •  

  • Meister mit eigenem Betrieb

  •  

  • Bachelor/Master bzw. Diplom-Ingenieur nach einem Studium der Fachrichtungen Versorgungstechnik

  •  

 Alle Infos kompakt findest du in dem Flyer, den du hier herunterladen kannst. Oder schau dir mal das Video auf YouTube an!