SUBTEMPLATE 01

Handwerk treibt Energiewende voran

Rund 490.000 Handwerksbetriebe mit über 3,1 Millionen Beschäftigten arbeiten täglich an der Energie-, Wärme- und Mobilitätswende. Von Flensburg bis Freiburg und von Aachen bis Görlitz installieren Handwerkerinnen und Handwerker Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen, dämmen Gebäude und bauen die Infrastruktur für E-Mobilität aus. Das Handwerk trägt durch seine dezentrale Struktur zur flächendeckenden Transformation bei.

Knapp 30 Gewerke im Handwerk führen klimarelevante Tätigkeiten aus. Heizungsinstallateure bauen Wärmepumpen ein, Elektrotechniker nehmen Photovoltaikanlagen in Betrieb. Kraftfahrzeugtechniker warten E-Fahrzeuge, Zweiradmechatroniker E-Bikes. Brunnenbauer machen Geothermie nutzbar, Straßenbauer bauen Zufahrtswege zu Windrädern sowie Fuß- und Radwege. Tischler und Glaser sanieren energetisch Fenster und Türen, Land- und Baumaschinenmechatroniker halten hochtechnisierte Landmaschinen instand. Diese Berufe leisten gemeinsam einen wichtigen Beitrag zur Energiewende.

Die berufliche Aus- und Weiterbildung im Handwerk qualifiziert Klima-Profis. Gut ausgebildete Handwerkerinnen und Handwerker wissen, wie sie klimarelevante Tätigkeiten fachgerecht ausführen. Eine fundierte Ausbildung und regelmäßige Fortbildungen sichern diese Fachkompetenz.

Betriebe setzen umfassend ausgebildete Handwerkerinnen und Handwerker vielseitig ein und reagieren schnell auf Marktveränderungen. Verbraucherinnen und Verbraucher können sich auf hohe Qualität beim Einbau von Photovoltaikanlagen oder Wärmepumpen verlassen. Handwerker beherrschen ihr Gewerk und betrachten ihre Aufgaben ganzheitlich.

Auch Geringqualifizierte können über flexible Qualifizierungswege im Handwerk integriert werden. Neben der dualen Erstausbildung bieten Teilqualifizierungen eine flexible berufliche Weiterbildung.

Um die Energiewende voranzutreiben, braucht es mehr Fachkräfte im Handwerk. Der wachsende Fachkräftebedarf ist eine zentrale Herausforderung. Handwerk, Gesellschaft und Politik müssen gemeinsam junge Menschen für eine Ausbildung im Handwerk gewinnen. Das Handwerk bietet ihnen die Möglichkeit, aktiv zum Klimaschutz beizutragen.